Sprache als Passwort-Ersatz?
„Hey Siri“-Aktivierung soll sicherer werden
Apple will Siri sicherer machen. Ein kürzlich veröffentlichter Patentantrag detailliert das Vorhaben dahingehend, dass eine fortgeschrittene Spracherkennung in der Zukunft zumindest teilweise auch als Ersatz für eine Passworteingabe dienen könnte.
Ihr kennt die Situation sicherlich: Irgendjemand sag „Hey Siri“ und die Hälfte der auf dem Tisch liegenden iPhones meldet sich zu Wort. Wenngleich sich dieses Verhalten mit den letzten iOS-Updates verbessert hat, von Perfektion sind wir noch ein Stück weit entfernt. Langfristig soll sich dies allerdings ändern.
Zum Einen arbeitet Apple konsequent daran, die Erkennung unterschiedlicher Stimmen zu verbessern. Dies soll sich nicht nur auf die Aktivierung von Siri auswirken, sondern könnte dem oben verlinkten Artikel zufolge auch zur Unterscheidung der Benutzer dienen. Auf Apple TV könnten so zum Beispiel nur kindgerechte Inhalte angezeigt werden, wenn die Stimme des minderjährigen Kindes die Sprachsteuerung aktiviert.
Die Stimme des Gerätebesitzers könnte dem Patentantrag zufolge künftig aber auch nur eines von mehreren für die Aktivierung von Siri oder weiteren Funktionen nötigen Merkmalen sein. Apple beschreibt hier die Option, einen frei wählbaren Aktivierungssatz statt des allgemeinen „Hey Siri“ festzulegen. Zum Entsperren des Geräts bzw. zur Aktivierung von Siri müsste dann nicht nur die Stimme passen, sondern auch der korrekte Sprachbefehl aufgesagt werden.