Hesperus: Neue HomeKit-App mit spannendem Support-Model
Solltet auch ihr euch inzwischen durch mehr als fünf der zahlreichen, im App Store erhältlichen HomeKit-Anwendungen getestet haben, dann dürfte euer Fazit ähnlich ausfallen wie unseres: Unterm Strich nehmen sich die konkurrierenden Applikationen zur Verwaltung des von Apple etablierten Smart Home-Standards nicht viel.
Vorausgesetzt die Entwickler haben eine gewisse Liebe zum Detail an den Tag gelegt, fällt der Funktionsumfang entsprechender Applikationen (MyHome, MyHomes, Home und Lumify, um nur ein paar zu nennen) fast identisch aus. Geräte lassen sich steuern, Szenen erstellen und sogenannte Auslöser konfigurieren.
Inzwischen unterscheiden sich die HomeKit-Apps vor allem durch ihre Gestaltung und durch zusätzliche Funktionserweiterungen. Schlaue Widgets für den Heute-Bildschirm des iPhones, durchdachte Schnellzugriffe und den Support von 3D Touch.
Die Neuvorstellung Hesperus solltet ihr dennoch ausprobieren. Der kostenlose Download kann funktional mit den bereits im App Store verfügbaren Lösungen mithalten und lässt sich komplett kostenlos einsetzen.
Finanziert wird die Anwendung durch ein spannendes Support-Modell: So können Anwender neue Funktionen und Feature-Wünsche vorschlagen und diese durch eine Spende an den Entwickler unterstützen. Der Feature-Request mit den meisten Unterstützungen steht dann ganz oben auf der To-Do-Liste des Machers.
Im besten Fall entwickelt sich die Hesperus-Anwendung so auch langfristig im Sinne der Nutzer, finanziert ihren Programmierer und versorgt alle interessierten iPhone-Besitzern mit einer kostenlose HomeKit-App.