Deutschlandweit
Heimwegtelefon begleitet durch den dunklen Park
Nach unserem Artikel über die in Indien durchgesetzte Smartphone-Richtlinie, die Hersteller zukünftig zur Integration eines Notruf-Knopfes verpflichtet, hat uns ifun.de-Leser Tim auf das Berliner Heimwegtelefon aufmerksam gemacht.
Eine Freiwilligen-Initiative, die wir gerne erwähnen. Tim schreibt:
Moin, ich habe in den Kommentaren zu dem entsprechenden Artikel schon darauf hingewiesen, vielleicht könnt ihr den Artikel noch um den Hinweis auf den Berliner Dienst heimwegtelefon.de erweitern? Bis solche Notfälle-Knöpfe wirklich verbaut werden, ist das eine gute Zwischenlösung. Ein Freund, der bei einer Versicherung arbeitet, erzählte, dass dort an einem vergleichbaren Dienst gearbeitet wird. Dieser soll aber eher eine Kombination aus Apples „Notfall-ID“-Telefonnummern und diesem Heimwegtelefon werden […]
Die Idee des Heimwegtelefons stammt ursprünglich aus Schweden (wird dort jedoch von der Polizei angeboten) und ist schnell beschrieben: Anstatt euren Heimweg allein anzutreten, ruft ihre vor dem nächtlichen Spaziergang durch den Park das Heimwegtelefon an.
- Es ist Nacht und du bist alleine unterwegs. Weil dir mulmig ist, rufst du uns beim Heimwegtelefon an.
- Du gibst deinen Standort und dein Ziel an.
- Wir unterhalten uns und du teilst regelmäßig deinen Standort mit.
- Da wir genau wissen, wo du bist, kann im Ernstfall jederzeit die Polizei gerufen werden.
- Du kommst sicher zu Hause an.
Den Anbietern geht es in erster Linie darum, Sicherheit zu schenken. Durch ein nettes Gespräch hat der Anrufer das Gefühl, nicht alleine nach Hause gehen zu müssen, fühlt sich dadurch wohler und strahlt im Besten Fall auch eine größere Sicherheit aus. Käme es dennoch tatsächlich zu einem Übergriff, hätte Heimwegtelefon den Vorteil direkt handeln und die Polizei einschalten zu können .
Das Heimwegtelefon ist momentan immer Donnerstags zwischen 20 und 24 Uhr, Freitags zwischen 22 und 4 Uhr und Samstags zwischen 22 und 4 Uhr zu erreichen. Die Nummer ist deutschlandweit einheitlich: 030-120 74 182
Das freiwillige Angebot kann mit Spenden unterstützt werden – Anwender die sich ehrenamtlich engagieren möchten, können sich direkt bei den Betreibern des von Sipgate unterstützten Dienstes melden.