"Für ein angenehmeres Netz – zusammen."
Hassmelden: App zeigt Online-Hetzer an
Hinweis: Die Kommentare zu diesem Artikel sind geschlossen, da eine sachliche und vernünftige Diskussion nicht möglich scheint. Das ist schade, lässt sich leider aber nicht anders regeln.
Die Webseite hassmelden.de kannten wir, dass die gemeinnützige, digitale Bürgerrechtsbewegung „Reconquista Internet“ seit wenigen Wochen auch eine App zur Verfügung stellt, mit der sich (möglicherweise) strafrechtlich relevante Inhalte melden lassen, war uns neu.
Das Angebot ist schnell erklärt: Ähnlich der Initiative „Verfolgen statt nur Löschen“ will auch Hassmelden dafür sorgen, dass Hassrede im Netz die gleichen Konsequenzen wie im wahren Leben hat.
Stolpert ihr im Netz über potentiell strafbare Äußerungen die euch (zurecht) frustrieren, dann müsst ihr diese nicht im Alleingang anzeigen, sondern könnt die Hassmelden-App nutzen, um entsprechende Textabschnitte zu markieren und weiterzureichen.
Diese werden von den Bürgerrechtlern geprüft und – wenn eine strafrechtliche Relevanz vermutet wird – zur Ermittlung von Tat und Täter an spezialisierte Ermittlungsbehörden und Schwerpunktstaatsanwaltschaften weitergegeben. Der Meldende bleibt dabei anonym.
Wer auf der Straße einen Hitlergruß zeigt, wird dafür bestraft – wer das Gleiche im Netz macht, dem passiert oft nichts. Dadurch entsteht das Gefühl, das Internet sei ein rechtsfreier Raum, Menschen verlieren ihre Hemmungen, der Diskurs verschiebt sich. […] Im Gegensatz zu den sozialen Netzwerken – die Inhalte oft nicht löschen – prüfen wir jede Meldung, und leiten Inhalte, die vermutlich strafrechtlich relevant sind, direkt an die Ermittlungsbehörden weiter. Du bleibst dabei gegenüber den Behörden und dem Täter anonym; Straftäter werden für ihre Taten aber trotzdem zur Rechenschaft gezogen. So gewinnt der Rechtsstaat jedes Mal ein Stück Neuland zurück.
Zwischen April und August wurden auf der Meldeplattform hassmelden.de 6.615 Meldungen eingereicht, 1.177 davon wurden strafrechtlich verfolgt. Hintergrundinformationen Reconquista Internet hat auf standardcheck.de zusammengefasst.