Haltbarkeitsstudie: iPhone schlägt Galaxy S4 und S3
Die Risiko-Versicherer von SquareTrade haben heute ihre „Breakability Score“ für das Samsung Galaxy S4 veröffentlicht.
Mit der Kennziffer beschreiben die Schutzbrief-Verkäufer die Bruchgefahr ausgewählter Geräte in Alltagssituationen und konzentrieren sich dabei nicht nur auf die Anzahl der registrierten Glasschäden, sondern berücksichtigen auch die Materialverarbeitung, Größe, Gewicht, die Widerstandsfähigkeit gegen Wasser und die „grip-ability“. Mit anderen Worten: Wie liegt das Gerät in der Hand?
Verglichen mit dem iPhone 5 und der letzten Galaxy-Generation, dem S3, schneidet das Galaxy S4 mit einer „Breakability Score“ von 7 Punkten dabei am schlechtesten ab. Auf der angelegten Skala von 1 bis 10 fängt sich das iPhone hingegen nur 5 Punkte ein, das Galaxy S3 liegt mit 6,5 in der Mitte.
Während das S4 eine bessere Wasser-Beständigkeit aufzuweisen wusste, schnitt Samsungs neues Gerät in fast allen anderen Kategorien schlechter als das S3 ab. Negativpunkte gab es für das S4 vor allem im Sturztest, wegen der zu rutschigen Rückseite und wegen der Bildschirmgröße, durch die das S4 nur schlecht in der Hand liegt.
„The iPhone 5 scored the highest of the three phones tested. While it lost points for its larger size due to more breakable surface area, its excellent grip-ability and low friction coefficient make it far more durable overall. Breakability Score: 5“
Einen vergleichenden Sturztest von iPhone 5 und Galaxy S4 kann man sich unter anderem in folgendem Youtube-Video der Webseite „Android Authority“ zu Gemüte führen. Die jugendlichen Android-Fans, die offensichtlich viel Spass bei ihrem Experiment hatten, kommen dabei zu einem vergleichbaren Ergebnis.
(Direkt-Link)