Zum Tag der offenen Tür
„Hallo, Politik“: Neue App der Bundesregierung
Das Bundeskanzleramt, 14 Bundesministerien und das Bundespresseamt laden auch in diesem Jahr wieder zum Tag der offenen Tür. Dieser findet am kommenden Wochenende, genauer: am 17. und 18. August statt.
Potentielle Besucher und interessierte iPhone-Anwender können sich jetzt die begleitende iPhone-Anwendung „Hallo, Politik“ aus dem App Store laden und installieren
Mit der App „Hallo, Politik“ haben Sie das aktuelle Programm des Tags der offenen Tür mobil dabei, können Sie die Programmpunkte nach Ihren Wünschen filtern, sind Sie per Push-Nachricht immer über kurzfristige Programmänderungen informiert, finden Sie dank Navigationsfunktion schnell zum nächsten Veranstaltungsort und entdecken Sie im Kanzleramt mit Hilfe von Augmented Reality Spannendes über die Bundeskanzler der letzten 70 Jahre. Probieren Sie den Gemälde-Scanner in der Kanzlergalerie aus: Klicken Sie im Programmpunkt „Bundeskanzleramt“ auf das Augmented-Reality-Symbol und richten Sie den Scanner auf ein Gemälde.
Die Anwendung setzt viele „best practice“-Empfehlungen um und gibt sich Mühe dabei, Apples iOS-Anforderungen ordentlich abzuarbeiten.
Einer der beteiligten Entwickler hat uns mit einer Handvoll Stichpunkte zum Download versorgt, von denen wir die folgenden erwähnenswert finden.
- Gestaltung: Beim Design/UX wurde sehr darauf geachtet, die systemeigenen, von den Nutzern schon erlernten, Komponenten und Pattern zu nutzen und diese lediglich visuell anzupassen. Wir haben uns bewusst gegen einen plattformübergreifenden, visuellen ‚Einheitsbrei‘ entschieden.
- AR-Funktion: In der App gibt es eine Augmented Reality Funktion, welche die Gemälde der Kanzlergalerie im Kanzleramt erkennt und diese mit den Namen der jeweiligen Bundeskanzler überlagert. Wenn man die Bilder dann anklickt bekommt man Zusatzinformationen.
- „Flyover“: Für die einzelnen Ministerien wurde für iOS eine Art „Flyover“-Funktion implementiert, welche den Betrachter in Vogelperspektive um die 3D-Gebäude kreisen lässt (sehr ähnlich der Flyover Funktion, die man aus den Städtetouren aus Apple Maps kennt).
- Core Spotlight: Die App ist unter iOS komplett durch Core Spotlight indiziert, so dass sie durch die iOS Spotlight Suche einfach durchsucht werden kann.
Entscheidungen, die wir begrüßen und uns auch von anderen Apps wünschen würden, deren Entwicklung mit Steuergeldern vergütet wird.