Hunderte Nutzer ausgesperrt
Hacker kapern Instagram-Konten: Besser zweistufige Authentifizierung aktivieren
Instagram bietet schon seit geraumer Zeit die Möglichkeit, den Zugriff auf Benutzerkonten mittels zweistufiger Authentifizierung zu sichern. Falls noch nicht geschehen, wäre jetzt vielleicht der richtige Zeitpunkt, diese Funktion zu aktivieren.
In den vergangenen Tagen sehen sich vermehrt Instagram-Nutzer mit der Tatsachen konfrontiert, dass sie nicht mehr auf ihre Konten zugreifen können. Offenbar machen Hacker gezielt Jagd auf schlecht gesicherte Konten und ändern nach einem erfolgreichen Anmeldeversuch die zugehörigen Nutzerdaten. In der Folge bleiben die eigentlichen Inhaber ausgesperrt, mit wenig Aussicht darauf, die Kontrolle wieder zurück zu erlangen.
Das US-Magazin Mashable hat die verfügbaren Informationen zu diesem Thema zusammengetragen und berichtet von entsprechenden Berichten und Hilferufen auf verschiedenen Diskussionsplattformen.
Die Angriffe scheinen russischen Ursprungs, lassen allerdings bislang nicht erkennen, mit welchem Ziel die Konten gehackt werden. Weder werden neue Bilder veröffentlicht noch alte Posts gelöscht, einzig die Änderung der Zugangsdaten und damit das Aussperren der Nutzer wird durchweg vermeldet.
Um dergleichen zu verhindern, sollten Nutzer mindestens ein anspruchsvolles Passwort verwenden, besser noch die zweistufige Authentifizierung aktivieren. Dies geschieht über die Einstellungen der App, in der Folge muss bei einem Anmeldeversuch von einem zuvor unbekannten Gerät ein sechsstelliger Zahlencode eingegeben werden, den man per SMS erhält.