GyroDrums, Ferchau & Zapp: Drei Apps aus der zweiten Reihe
Neben den hochglanzpolierten Apps, den zu gleichen Teilen in den USA und Deutschland populären, den mit mehreren Millionen an Risikokapital vorfinanzierten und den Design-Überfliegern, bietet Apples Softwarekaufhaus auch in der zweiten Reihe eine Handvoll Anwendungen, die es oft nicht auf das Radar des durchschnittlichen App Store-Besuchers schaffen.
Die folgenden drei Applikationen wurde uns im Laufe der Woche von ihren Entwicklern vorgestellt und empfohlen. Keine weltbewegenden Highlights, aber auch keine Apps, deren nett formulierte E-Mail-Vorstellungen wir einfach ignorieren wollen.
-
FERCHAU AR App
Benjamin hat für den Anlagenbauer Ferchau eine Augmented Reality-Applikation entwickelt, die sieben 3D Modelle in die Luft zeichnet und den interaktiven Spaziergang durch mehrere hochaufgelöste Technologie-Projekte aus den Fachbereichen Anlagenbau, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Informationstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau sowie Schiffbau und Meerestechnik ermöglicht. Zum Einsatz benötigt ihr dieses Marker-PDF.
(Direkt-Link)Wir wollen euch eine App zeigen, in die wir viel Herzblut gesteckt haben und auf die wir sehr stolz sind. Wenn Ihr Lust habt was drüber zu schreiben, würde uns das sehr freuen! Unsere Technik-Details: 3D-Engine: Vuforia – Game Engine: Unity – 7 3D Modelle in AR und VR – Illustrative Icons als QR-Code.
-
z.app
Über die iPhone-Anwendung z.app haben wir 2012 geschrieben. Die Applikation informiert euch per Push-Nachricht über das Ende von TV-Werbeblöcken – die von bezahlten Studenten händisch erkannt wird. Inzwischen verzichten die Macher auf In-App-Käufe und haben gerade Version 3.0 im App Store veröffentlicht.
Die Entwickler schreiben:
Wir haben am Wochenende Z.app 3.0 released. Dazu gibt es nun das zukaufbare 2. Auge für JEDEN – und alle In-App Käufe wurden entfernt – genauso wie jede Möglichkeit der Werbeanzeige entfernt wurde. Jetzt sogar mit 8 Sendern… ! Wir haben schon viel positive Resonanz erhalten über das neue Design und die verbesserte Qualität des Signals. Wir würden uns als deutsche Entwickler unheimlich freuen, wenn wir da bei euch nochmal ein Update Newsbeitrag bekommen würden.
-
GyroDrums
Thomas liefert mit seiner Applikation GyroDrums kein grafisches Meisterwerk ab, verweist aber auf seine drei Kinder, die von der Bewegungsgesteuerten Schlagzeug-App begeistert sind:
(Direkt-Link)Bringt doch vielleicht einen kurzen Beitrag zu meiner coolen drum app GyroDrums! Erstklassige Drum-Sounds und gute Bewegungserkennung des iPhone. Ich habe ab sofort bis Freitag 25.4. als Promo-Aktion den Preis von 89 Cent auf „kostenlos“ verändert! So könnt Ihr (und alle interessierte Leser) meine App ausprobieren. Ohne Risiko. Einfach nur zum Spaß am Schlagzeug-Spielen!