Waldbrand-Gefahren und Bonjour-Dienste
Gute Apps: WarnWetter und Flame mit neuen Funktionen
Die WarnWetter-Applikation des Deutschen Wetterdienstes integriert in erstmals Hinweise auf Waldbrandgefahren sowie den sogenannten Graslandfeuerindex.
Prognosewerte zu beiden Naturgefahren lassen sich fortan auf einer gesonderten Deutschland-Karte anzeigen, die die schon bislang vorhandene Naturgefahrenlage für Lawinen, Hochwasser, Sturmflut, thermisches Empfinden und den UV-Index ergänzt.
Aktuell bewegt sich vor allem Brandenburg auf eine besonders hohe Waldbrandgefahr zu. Nach Angaben des RBB haben bereits 8 von 14 Landkreisen die zweithöchste Gefahrenstufe ausgerufen – ein erstes Feuer hat es in diesem Jahr bereits gegeben.
Bonjour-Browser Flame
Ebenfalls aktualisiert wurde die kostenfreie iPhone-App Flame, die sich funktional (vom Namen abgesehen) überhaupt nichts mit WarnWetter am Hut hat. Flame ist ein Bonjour-Browser, der im Netzwerk verfügbare Dienste, Geräte und Services listet.
Die Universal-Applikation zeigt euch nach dem Start alle Bonjour-Dienste im verbundenen WLAN-Netzwerk an und informiert so über die Sichtbarkeit von HomeKit-Geräten, Medien-Servern, Druckern, Spotify Connect-Instanzen und AirPlay-Empfängern.
Flame setzt auf ein rein textbasiertes Interface und ist in der Lage die Liste der erkannten Geräte und Dienste als JSON-Datei zu exportieren. Die neue Ausgabe 2.6.0 verbessert die Benutzeroberfläche, bringt Split-Screen-Unterstützung für das iPad mit und hat fast alle Tabellenspalten jetzt mit eigenen Kontextmenüs versehen.