Günstige iPhone-Accessoires: Verbraucherzentrale kritisiert „Cyber Monday“
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat sich kritisch zur anstehenden Amazon-Aktion, der am Montag startenden „Cyber Monday Woche“ geäußert.
Die Aktion, die die VZ-NRW als eine der wichtigsten Veranstaltungen für Schnäppchenjäger beschreibt, bietet traditionell relativ viel iPhone-Zubehör an und wird in der kommenden Woche neue Angebote im Viertelstunden-Rhythmus vorstellen. Jeden Tag. Mehr als zehn Stunden pro Tag.
Nach Angaben der Verbraucherschützer empfiehlt sich vor dem hastigen Spontankauf jedoch die gründliche Abwägung. Die Angebote, die oft nur den aktuell reduzierten Preis mit der UVP des Herstellers vergleichen, unterschlagen meist den gewöhnlich veranschlagten Straßenpreis und erwecken so den Eindruck die Preisreduzierungen seien größer als eigentlich gewährt.
Viele der phantastischen Preisnachlässe beruhten auf einem Vergleich mit unverbindlichen Preisempfehlungen der Hersteller (UVP). Doch kaum ein Händler, geschweige denn Amazon selbst, berechnet seinen Kunden die als Mondpreise in Verruf gekommenen UVP. Deutlich wurde das beispielsweise im Countdown anhand eines „Sennheiser Momentum“. Der Kopfhörer sollte statt der UVP von 199 Euro nur noch 99 Euro kosten: eine Ersparnis von satten 50 Prozent.Tatsächlich aber berechnete Amazon für den Kopfhörer – abseits der Cyber-Monday-Anfütterung – einen Preis von 144 Euro. Die Countdown-Ersparnis würde ganz nüchtern betrachtet auf bescheidenere 31 Prozent schrumpfen.
Die Ergebnisse der Verbraucherzentrale decken sich mit ähnlichen Erfahrungen aus dem vergangen Jahr. Damals ermittelten die Verbraucherschützer einen durchschnittlichen Preisnachlass von 18 Prozent. Amazon selbst hatte einen durchschnittlichen Wert von 51 Prozent angegeben.
Unterm Strich also ein Appell an den gesunden Menschenverstand.
Lasst euch nicht vom simulierten Zeitdruck und nicht von der suggerierten Verknappung zu Kauf überreden und prüft die anstehenden Angebote. Liefert euch die Cyber Monday-Woche jedoch genau das eine iPhone-Dock, das ihr bereits seit Wochen im Blick hattet, dann könnt ihr meist einen ganz guten Deal mitnehmen. Auch die VZ-NRW gesteht ein: Preissuchmaschinen konnten die 50 im vergangenen Jahr geprüften Amazon-Angebote nicht knacken.