Greenpeace-Report: Energie-Bestnote für Apple
Die Umweltschutz-Organisation Greenpeace, in den vergangenen Jahren ein ausgesprochener Apple-Kritiker, hat ihren diesjährigen „Clicking Clean“-Report vorgelegt und lobt den iPhone-Produzenten aus Cupertino, wie schon im vergangenen Jahr, wieder ausdrücklich.
Der „Clicking Clean“-Report und präsentiert die Ergebnisse einer Nachhaltigkeits-Untersuchung (PDF) in deren Fokus vor allem die großen Tech-Unternehmen standen. Neben Apple berücksichtigt die Studie auch Facebook, Google, eBay sowie IBM und beleuchtet den Verbrauch fossiler und erneuerbarer Energien durch die „major internet companies“.
Im direkten Firmen-Vergleich konnte sich Apple die Bestnote sicher. Vor allem die zu 100% mit grünen Energien versorgte iCloud warf Mitbewerber wie Google (der Suchmaschinen-Riese setzt in seinen Server-Zentren nur 46% grüne Energie ein) problemlos aus dem Rennen. Greenpeace meldet:
The report found that Apple continues to be the most aggressive in powering its data center operations with renewable energy. Despite continued rapid growth, Apple appears to have kept pace with its supply of renewable energy, maintaining its claim of a 100% renewably powered cloud for another year, followed by Yahoo, Facebook and Google with 73%, 49% and 46% clean energy respectively. Greenpeace found that Amazon’s current investments would deliver an energy mix of 23% renewable energy for its operations.
Fazit: Als einzige der 13 untersuchten Firmen darf sich Apple über volle 100% im Clean Energy Index freuen. Oracle landete mit 17% auf dem letzten Platz.