GPS-Tracking: iPhone 5-Performance im direkten Vergleich ungenauer als beim iPhone 4S
Die Mail des ifun.de-Lesers Olaf – Auszüge haben wir unten abgedruckt – lässt natürlich noch keine abschließende Beurteilung der GPS-Performance des iPhone 5 zu, die mitgeschnittenen Abweichungen des neuesten Apple-Handys bescheinigen dem iPhone 5 im direkten Vergleich mit der Vorgänger-Generatio, aber durchaus schlechte Noten und ergänzen tendenziell ähnliche Problemberichte, die sich unter anderem im Runtastic-Forum als auch in Apples Support-Communities aufspüren lassen.
Olaf schreibt uns:
Der Location Service (GPS) des iPhone 5 funktioniert anders bzw. schlechter als beim iPhone 4 und dem iPhone 4S. Ich tracke regelmäßig meine Laufstrecken. Seit ich mein iPhone 5 habe sind meine Strecken ca. 5% kürzer. Auch auf einer Normstrecke. Das ganze ist unabhängig von der eingesetzten App. Bin mit Runtastic, Runkeeper und Nike+ gelaufen und habe immer das selbe falsche Ergebnis.
Um die Differenzen zu veranschaulichen hat Olaf eine der aufgezeichneten Probestrecken mitgeschickt und visualisiert dort die Ergebnisse der gleichzeitigen Lokalisierung mit einem iPhone 4 am linken und einem iPhone 5 am rechten Arm.
Hier sieht man den Unterschied deutlich. Beides mal die identische Strecke. Mit dem iPhone 5 wurden 7,72 Kilometer gemessen, mit dem iPhone 4 8,19. Wie gesagt bin ich mittlerweile unterschiedliche Strecken mit unterschiedlichen Run-Apps mit beiden Phones gleichzeitig gelaufen und das Ergebnis ist immer ähnlich. […]