GPS MapCard & QuickQ: Unbekannt, umsonst und unter Umständen brauchbar
Neben den sowieso schon populären iPhone-Apps, euren eMail-Tipps, den durch schöne Gestaltung auffallenden, den Presse-Lieblingen, dem AppStore-Spam und den Top-10 Applikationen gibt es in Apples Software-Kaufhaus auch zahlreiche Anwendungen die weder groß besprochen, geschweige denn bewertet wurden – es aber dennoch verdient haben, kurz von euch angetestet zu werden. Ein Genre aus dem wir heute „GPS MapCard 2“ und „QuickQ“ ausgewählt haben.
Die beiden Gratis-Downloads haben sich jeweils einem sehr spezifischen Einsatzzweck verschrieben und machen, soweit wir die Anwendungen bislang beurteilen können, einen guten Job:
QuickQ (AppStore-Link), zu deutsch vielleicht „die schnelle Warteschlange“, möchte euch auf der nächsten Party dabei helfen, die aktuelle Wiedergabeliste live zu verwalten und bietet dafür konsequenterweise auch nur drei Funktionen. Das erstellen einer Wiedergabeliste, das einfache Verschieben der bereits ausgewählten Songs und das Entfernen von Lieder, die jetzt vielleicht doch nicht mehr zur aktuellen Stimmung auf der Tanzfläche passen.
Sicher, die iPod-Applikation des iPhones bietet euch auch die Möglichkeit persönliche Wiedergabelisten zusammenzustellen, wer sich nach dem vierten Bier aber mal durch die zahlreichen, von Apple vorgesehenen Schritte geklickt hat (Namen vergeben, Auswählen, Fertig, Bearbeiten, Hinzufügen, Fertig, Bearbeiten, Verscheiben, Fertig, etc. pp) wird den reduzierten Komfort der QuickQ-App zu schätzen wissen.
Der zweite Kandidat im Feld der unbekannten iOS-Anwendungen nennt sich GPS MapCard 2 (AppStore-Link) und hält sich in Sachen Funktionsumfang ebenfalls bedeckt. Die 2MB-Anwendung erlaubt das schnelle Versenden eines Foto-Schnappschusses mit dem Google-Kartenausschnitt des Bereichs in dem ihr das Bild aufgenommen habt. Sowohl das Foto als auch die Karte erreichen den von euch gewählten Empfänger per eMail. Manchmal muss es eben gar nicht viel mehr sein.