GotProject für iPad und iPhone: Web-Applikation für Lesezeichen, Notizen, Fotos, Texte zum später Lesen und mehr
Fünf Minuten freie Zeit reichen bereits aus um der kostenlosen Web-Applikation GotProject, des College Studenten Tommaso, einen schnellen Besuch abzustatten und sich über die Kern-Features des sowohl iPhone- als auch iPad-optimierten Angebotes zu informieren. Wir empfehlen euch die fünf Minuten zu investieren. GotProject ist gut.
Schnell angemeldet (bei der Registrierung muss keine eMail-Adresse angegeben werden), öffnet man GotProject das erste mal am besten im Desktop-Browser und verschafft sich kurz einen Überblick auf die Nutzer-Oberfläche des Organisationsdienstes.
Hier im Vimeo-Video beschrieben, setzt GotProject auf ein intelligentes Lesezeichen, dass – einmal im Browser abgelegt – immer dann angeklickt werden kann, wenn ihr euch ein Bild, einen Text-Ausschnitt oder ein Video in eurer GotProject-Mappe speichern wollt. Die so gesammelten Web-Fundstücke können in GotProject sortiert, gelöscht, in Gruppen abgelegt und editiert werden.
Hat man sich nun – verteilt über einen langen Arbeitstag – interessante Texte, sehenswerte Videos oder einfach nur die wichtigen Info-Häppchen zum nächsten Urlaub mit dem GotProject-Lesezeichen zusammengeklickt, bietet der Dienst sowohl für iPhone- als auch für iPad-Nutzer eine optimierte Web-Oberfläche an, die den Zugriff auf die gesammelten Informationen dann auch auf der Couch bzw. im Bus erlaubt.
Auf dem iPhone auf’s Wesentliche reduziert, lässt sich GotProject am iPad ohne Abstriche nutzen und bietet sogar die Möglichkeit ausgewählte Elemente per Multitouch Drag-and-Drop zu organisieren.
Kurzum: Ein Testlauf bei dem freien Projekt kann sicher nicht schaden, dass das Angebot momentan jedoch noch in den Kinderschuhen steckt, sollte nicht übersehen werden. So lassen sie dich angelegten Projekt-Ordner weder sichern, noch z.B. per eMail versenden; ein kollaboratives Arbeiten ist momentan ebenfalls noch nicht möglich. Im Anschluss haben wir sowohl das GotProject Demo-Video als auch zwei Screenshots der iPad-Version hinterlegt.