"Bis zu 15 mal in Folge runterwerfen"
Gorilla Glas 6: Das nächste iPhone könnte doppelten Schutz gegen Glasbruch bieten
Für etliche iPhone-Besitzer lesen sich die Pressemitteilungen von Corning wie böse Satire. Mehr oder weniger im Jahresrhythmus kündigt der Hersteller neue und noch haltbarere Glasprodukte für Smartphones an, ein unglücklicher Sturz hat dennoch allzu schnell ein gesprungenes Display zufolge. Wenn man es auch im Schadensfall nicht glauben mag, unterm Strich werden die Bildschirme und Rückgläser in der Tat robuster, dummerweise verleitet dies die Designer der Geräte wohl stets auch zu risikofreudigeren Konstruktionen.
Mit Gorilla Glas 6 verspricht Corning nun ein nahezu doppelt so robustes Glasgemisch als bei der Vorgängerversion. In Tests hätten damit ausgestattete Smartphone-Dummies 15 aufeinanderfolgende Stürze auf harte Oberflächen aus einem Meter Höhe überstanden. Konkurrenzprodukte überlebten hier laut Corning nicht einmal den ersten Versuch.
Corning ist der führende Hersteller für die in Smartphones verbauten Glasfronten und rühmt sich damit, seine Produkte in mehr als sechs Milliarden Geräten von mehr als 45 führenden Herstellern untergebracht zu haben. Auch Apple verlässt sich regelmäßig auf das von Corning angebotene Gorilla Glas. Ob die neuen Version 6 bereits in den für September erwarteten neuen iPhone-Modellen verbaut wird, bleibt allerdings offen. Corning nennt noch konkreten Infos zur Verfügbarkeit, sondern erwähnt lediglich, dass Gorilla Glas 6 bereits von mehreren seiner Kunden getestet werde und man mit einem Marktstart in den nächsten Monaten rechne.