Googles Übersetzer arbeitet jetzt auch offline
Auf den Spuren des Microsoft-Translators bietet sich das konkurrierende Google-Produkt, die Google Translate-App, heute in Version 5.0 zum Download im App Store an.
Zwar lässt die aktualisierte Anwendung eine ihrer großen Neuerung auf Apples iOS-Geräten vermissen – unter Android bietet der Google Übersetzer jetzt „Tap to Translate“ an – versorgt aber auch iPhone-Anwender mit der neuen Offline-Funktion.
So lassen sich für anstehende Urlaubsreisen jetzt ausgesuchte Sprachpakete aus dem Netz laden und direkt auf dem iPhone speichern. Bei späteren Übersetzung wird dann keine Online-Verbindung mehr zu Googles Servern vorausgesetzt, sondern direkt auf den lokalen Datenbestand zugegriffen. Derzeit bietet Google hier 52 unterschiedliche Offline-Sprachen zum direkten Einsatz an.
Zu guter letzt hat Google auch die Foto-Übersetzung „Word Lense“ verbessert: Die Kamera kann nun auch chinesische Schriftzeichen erkennen und in Echtzeit übersetzen.