Googles Projekt Tango: 3D-Motion-Tracking mit dem Smartphone
Während wir uns noch über Outdoor-Apps mit GPS-Tracking unterhalten, ist Google schon drei Schritte weiter. Unter dem Projektname Tango hat der Konzern ein Mobiltelefon entwickelt, das nicht nur zweidimensionale Wegstrecken, sondern die komplette Umgebung im 3D-Format aufzeichnen kann.
Bei dem Gerät handelt es sich um ein Smartphone mit spezieller Zusatz-Hardware für 3D-Bewegungserfassung. Ihr lauft damit durch einen Raum, und im Hintergrund wird ein dreidimensionales Modell der Umgebung generiert. Die daraus resultierenden Möglichkeiten sind unbegrenzt. Google führt als Beispiele die Entwicklung von Computerspielen, 3D-Simulationen für den Möbelkauf oder auch erweiterte Indoor-Navigationslösungen sowie Hilfsanwendungen für sehbehinderte Menschen an. Nehmt euch die drei Minuten Zeit für das unten eingebettete Video.
Momentan existieren 200 Prototypen des Geräts, einen Teil davon will Google an Entwickler ausgeben, die eigene interessante Ideen umsetzen wollen. Mit Blick auf die weitere Zukunft des Projekts hält sich Google noch bedeckt. Man wisse zwar, wohin der Weg wohl führe, sehe das Ganze zunächst aber als ein Ausloten der Möglichkeiten. Tango läuft bislang noch eigenständig und unabhängig von Googles Android-Betriebssystem für Mobilgeräte.