Googles Offline-Karten werden intelligenter
Gute Nachrichten von Google. Im offiziellen Google Maps-Blog hat das für die Karten-Applikation zuständige Entwicklerteam heute den bevorstehenden Start einer deutlich überarbeiteten Offline-Funktionalität angekündigt.
Sobald das im Rahmen der Entwickler-Konferenz „Google I/O 2015“ vorgestellte Update verfügbar ist, sollen Googles Karten nicht nur ausgewählte Kartenabschnitte speichern können, sondern auch interaktive Zugriffe auf den Offline-Datenbestand zulassen. So werden sich Geschäfte und Orte suchen, Routen planen und Ortsinformationen (etwa die Öffnungszeiten der nächstgelegenen Apotheke) suchen lassen. Auch die Tunr-by-Turn Navigation soll in vollem Umfang zur Verfügung stehen.
Zudem verspricht Google das Offline-Feature intelligent einzusetzen: Bricht die Netzverbindung weg, wechseln Googles Karten automatisch in den Offline-Modus. Wird eine bestehende W-Lan-Verbindung erkannt, lädt Google die wichtigsten Karten-Daten auf Vorrat aus dem Netz. Die Neuerungen werden bereits heute auf Android-Geräten ausgerollt, iPhone-Nutzer sollen „soon“ von den Erweiterungen profitieren.