Scroll Anchoring
Google will das mobile Surfen geschmeidiger machen
Kennt ihr das, wenn ihr beim Surfen mit dem iPhone bereits ein Stück nach unten gescrollt habt, die Seite aufgrund weil sie zuvor noch nicht fertig geladen hatte aber wieder nach oben springt? Chrome will diesen nervigen Störfaktor beim hauseigenen iOS-Browser Chrome nun in den Griff bekommen. „Scroll anchoring“ ist das Stichwort.
Die Tatsache, dass es zu diesem Fehlverhalten kommen kann hängt damit zusammen, dass die Browser-Entwickler Nutzern schnellstmöglich Zugriff auf die gewünschte Webseite bieten wollen. Also werden bereits Inhalte angezeigt, während der Rest der Webseite noch im Hintergrund geladen wird. Dieses dynamische Nachladen führt allerdings hier und da auch zu Layout-Änderungen, die dann die besagten Seitensprünge verursachen.
Google hat bereits mit der Anfang Februar veröffentlichten Version 56 von Chrome begonnen, die neue Funktion einzusetzen. Mit Blick auf die Vielseitigkeit der im Internet verfügbaren Webseiten sei das Vorhaben jedoch keinesfalls einfach und man arbeite stetig daran, die Funktion zu verbessern. So würden momentan beispielsweise noch sehr komplexe Webseiten ausgeschlossen, um unerwünschte Änderungen im Layout zu vermeiden.
Google Chrome ist für iPhone und iPad optimiert kostenlos im App Store erhältlich.