Google+ wiederbelebt: Neues Design, Fokus auf Gruppen, neue Apps
Der Suchmaschinen-Anbieter Google hat sein (gescheitertes?) soziales Netzwerk Google+ runderneuert und will in den kommenden Tagen neue Applikationen für iOS und Android ausrollen, die den Zugriff auf das entschlackte Angebote unter einer neuen Oberfläche ermöglichen sollen.
Nach Angaben des Google-Entwicklers Luke Wroblewski habe man jeden Bereich des Facebook-Konkurrenten unter die Lupe genommen, zahlreiche Funktionen entfernt (die in den vergangenen Monaten keinen großen Anklang finden konnten) und das komplette Angebot deutlich vereinfacht.
Google+ soll sich zukünftig vor allem als Treffpunkt für Communities etablieren und den sogenannten „Collections“ (Sammlungen von Bildern, Videos und Kommentaren zu einem spezifischen Thema) einen höheren Stellenwert einräumen.
[…] our new navigation centered around Collections and Communities. Collections let you immerse yourself in content about topics like surfing or tiny tilt-shift photography scenes . Communities enable groups of people with the same interests to join up and geek out on anything from Game of Thrones to Painting. With Collections and Communities, discovering amazing things is simple: just follow or join whatever happens to pique your interests.
Das soziale Netzwerk der Suchmaschine hatte sich in den letzten Monaten nur schleppend entwickelt und konnte die Erwartungen der Community nicht erfüllen. Erst im August deaktivierte Google den Google+Kontenzwang und gestattet seither die Registrierung neuer Youtube-Accounts auch ohne die vorherige Erstellung eines sozialen Profils.
Anwender sollen in den ersten Wochen die Möglichkeit haben, zwischen der neuen und der alten Version des sozialen Netzwerkes hin und her zu schalten.