Die Gehirn-Maschine übersetzt
Google Translate: Kontextabhängige Übersetzungen
Egal ob es um Google Play Music, den gestern veröffentlichten Fotoscanner oder die jetzt kommunizierten Verbesserungen des Übersetzers „Google Translate“ geht: In keiner der vergangenen Produktankündigungen Googles fehlen die Hinweise auf „Neuronale Netze“ und „maschinelles Lernen“.
So hat der Suchmaschinen-Anbieter nun auch seinen iOS-Übersetzer an die hauseigene Matrix angeschlossen und verspricht komplexe Sätze zukünftig deutlich besser in andere Sprachen überführen zu können.
Ab heute werden acht der 103 von Google Translate unterstützten Sprachen (Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Portugiesisch, Chinesisch, Japanisch, Koreanisch und Türkisch) von der sogenannten „Neural Machine Translation“ profitieren und sollen, unter Berücksichtigung des aktuellen Kontext, so deutlich originalgetreuere Übersetzungen ausliefern.
Google liefert auch ein Beispiel. Während der deutsche Satz
Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.
bislang noch folgendermaßen übersetzt wurde,
No problem can be solved from the same consciousness that they have arisen.
spuckt der Google Übersetzer zukünftig folgendes Ergebnis aus:
Problems can never be solved with the same way of thinking that caused them.