Am 19. November gehts los
Google Stadia: iPhone-App jetzt verfügbar
Für die im März als „Zukunft des Gamings“ angekündigte Spiele-Plattform Stadia hat Google im Vorfeld der Markteinführung am 19. November nun auch die passende iPhone-Anwendung veröffentlicht.
Mit der Stadia App wird sich das Google-Angebot auf kompatiblen Geräten einrichten und verwalten lassen, das Spielen mit der App selbst ist hingegen nicht möglich.
Google erklärt:
Wenn du einen Stadia-Controller und Google Chromecast Ultra hast, kannst du deine Games auf dem Fernseher spielen. Stadia ist auch mit Laptops und Computern kompatibel. Außerdem wird Stadia auf einigen Mobilgeräten unterstützt (ohne iOS-Geräte). Unter support.google.com/stadia findest du weitere Informationen dazu. Um auf Stadia zu spielen, benötigst du einen Code. Diesen erhältst du bei einem qualifizierten Kauf, etwa wenn du die Stadia Founder’s Edition oder die Stadia Premiere Edition kaufst.
Zum Start von Stadia soll das Angebot zum Monatspreis von 9,99 Euro und initial mit 12 Spielen verfügbar sein. Google startet damit ein interessantes Experiment, denn anders als bei Apples „Arcade“ bekommt man bei Stadia nur wenige Spiele gestellt.
In erster Linie handelt es sich um eine leistungsfähige Rechenplattform, die das Zocken auf unterschiedlichen Geräten erlaubt. Viel hängt dabei natürlich von der Qualität der Internetverbindung und der Leistungsfähigkeit des Endgeräts ab. Im besten Fall hat man ein ein Spielerlebnis mit 4K-HDR, 5.1-Sound und einer Frame-Rate von 60 fps.
Das Starterpaket lässt sich bei Google zum Preis von 129 Euro vorbestellen. Hier sind drei Monate Stadia Pro, ein Google Chromecast Ultra und ein exklusiver Game-Controller von Google enthalten.