Geschlossene Augen werden ignoriert
Google Pixel 4: Gesichtserkennung entsperrt auch im Schlaf
Nicht nur Samsungs Galaxy S10 kämpft derzeit mit einer gravierenden Sicherheitslücke seines Fingerabdruck-Scanners, auch Googles neues Flaggschiff, das erst am Dienstag offiziell präsentierte Pixel 4 wird mit einer fragwürdigen Gesichtserkennung in den Markt starten.
Proof, for those asking #madebygoogle #pixel4 pic.twitter.com/mBDJphVpfB
— Chris Fox (@thisisFoxx) 15. Oktober 2019
In den Standard-Einstellungen entsperrt Googles Gesichtserkennung das Gerät nämlich auch, wenn der mit geschlossenen Augen erkannt wird. Eine Erkenntnis, über die die britische BBC zuerst berichtete und angibt, dass es sich bei der großzügigen Gesichtserkennung um eine reproduzierbare Schwachstelle handelt.
Wobei „Schwachstelle“ in diesem Zusammenhang vielleicht sogar der falsche Begriff ist. So informiert Google selbst im Benutzerhandbuch des Pixel 4:
Eine andere Person kann Ihr Smartphone dadurch entsperren, dass sie es vor Ihr Gesicht hält, selbst wenn Ihre Augen geschlossen sind. Bewahren Sie Ihr Smartphone an einem sicheren Ort auf, z. B. in der Brusttasche oder Ihrer Handtasche. Sie können Ihr Smartphone vor unbefugtem Zugriff schützen, indem Sie die Sperrfunktion aktivieren. […]