Der neue iPhone-Konkurrent
Google Pixel 4: Das erste mit „Motion Sense“ und „Face Unlock“
Statt weiterhin mit Produkt-Überraschungen zu punkten, setzt Google im Vorfeld des Pixel 4-Verkaufsstarts auf offensives Marketing. Relevante Funktionserweiterungen werden inzwischen einfach verraten.
So hat der Suchmaschinen-Riese mit „Motion Sense“ und „Face Unlock“ jetzt zwei neue Features präsentiert, mit denen sich das Pixel 4 gegen das iPhone 2019 positionieren wird.
Gesten-Erkennung: Motion Sense
Pixel 4 wird als erstes Google-Smartphone mit einem Radar ausgestattet sein, der Handgesten erkennen kann. Anwender können so mit Handbewegungen zwischen Songs hin- und herwechseln, den Wecker snoozen und Anrufe stummschalten – ohne ihr Gerät dabei zu berühren.
Berührungsloses Aufwachen: Face Unlock
Face Unlock ist Googles verbesserte Geräte-Entsperrung durch Gesichtserkennung. Beim Pixel 4 muss das Gerät dafür nicht mehr in die Hand genommen werden. Der Anbieter erklärt:
Andere Smartphones müsst ihr in die Hand nehmen, ganz genau ausrichten und dann noch swipen, damit ihr es entsperren könnt. Wenn ihr nach Pixel 4 greift, aktiviert Soli bereits die Sensoren zur Gesichtserkennung und entsperrt das Smartphone im Anschluss – alles in einer fließenden Bewegung und blitzschnell. Das Beste daran: Face Unlock funktioniert aus fast jedem Winkel – auch wenn ihr es auf den Kopf stellt. Außerdem kann die Technologie für sichere Zahlungen und die Authentifizierung in Apps verwenden.