Google, PayPal & Co: US-Apps auf deutschen iPhones
Wer mal einen Abstecher in den amerikanischen iTunes Store gemacht hat weiß, dass es dort teilweise andere iPhone-Programme als in den europäischen Stores gibt. Das Google Mobile App zum Beispiel: Per Fingertipp erhält man ein Suchfeld und nach Eingabe der ersten Buchstaben auch Suchvorschläge angezeigt. Das Google-Programm durchsucht sowohl das Internet wie auch das iPhone und lässt sich somit auch als Schnellstarter für Safari oder das Adressbuch verwenden (Screenshots und Video siehe unten).
Wer ein Konto im amerikanischen iTunes Store hat, kann Googles Suchapplikation dort „kaufen“ (das Programm ist kostenlos) und heruntergeladen. Anschließend lässt es sich wie die über den deutschen App Store bezogenen Programme problemlos auf einem iPhone mit OS 2.0 installieren und dort benutzen.
Auch das kleine Programm von PayPal, mit dem man den eigenen Kontostand prüfen und auch Zahlungen vornehmen kann, ist nur im amerikanischen App Store erhältlich, funktioniert aber auch auf europäischen iPhones.
Anders verhält es sich dagegen mit dem eBay-App. Wie praktisch wäre es, auf die wichtigsten eBay-Infos (beobachtete Artikel, gekaufte und Verkaufte Artikel usw) stets direkten Zugriff zu haben. Allerdings zeigt die iPhone-Variante der eBay-Webseite derzeit auschließlich Information von eBay.com an. Wir gehen aber davon aus, dass eBay auf Kurz oder Lang auch lokalisierte Versionen des Programms in den europäischen App Stores anbietet.
Im Anhang gibt es die versprochenen Screenshots des Google-Programms, auf eure Erfahrungen mit US-Apps freut sich unsere Kommentarfunktion.