Google Now kräftig aufgebohrt: Der Abstand zu Siri wird größer
Siris Performance, dies haben auch eure Reaktionen auf unsere Umfrage Mitte Januar gezeigt, hat sich in den vergangenen Monaten deutlich gesteigert. Die Antworten kommen schneller, die Anzahl der Server-Aussetzer hat abgenommen, die logische Interpretation eurer Fragen ist brauchbarer als noch 2013.
Am Funktionsumfang der intelligenten Sprachassistentin hat sich jedoch nur wenig verändert. Zwar kann euch Siri nun auch hierzulande über das Kinoprogramm der Laufenden Woche informieren – die Kernfunktionen (Apples Liste kann hier eingesehen werden) sind nach wie vor aber sehr überschaubar.
Ganz anders sieht es bei Google aus. Googles Siri-Pendant „Google Now“ wurde gerade wieder um 40 Dienste-Anbieter erweitert, die nicht nur ihre Info-Kärtchen orts- und zeitabhängig auf dem Android-Display ablegen, sondern auch das Vokabular der Sprach-Assistenz erweitern.
Aktuell wurde Google Now um 40 neue Dienste ergänzt. Darunter: Der Guardian, das Radio Pandora, Duolingo, Instacart, Airbnb und Lyft. Apples letzter Neuzugang: Die Shazam-Integration zur Musik-Erkennung.
Noch halten sich die bereits vor dem iOS 8-Start kursierenden Gerüchte, Apple könnte Siri mit einer offenen Entwickler-Schnittstelle ergänzen. Darauf wetten würden wir inzwischen jedoch nicht mehr.