Neue Einstellungen
Google: Mehr Mitsprache bei YouTube- und Standortverlauf
Standortverlauf automatisch löschen
In die Aktivitätseinstellungen eures persönlichen Google-Kontos sind wir zuletzt Mitte Mai abgetaucht. Damals rollte Google erstmals eine Option zum automatischen Löschen der kontinuierlich mitgeschnittenen Inhalte aus.
Diese wird nun auch für den Bereich Standortverlauf zur Verfügung gestellt und sollte bei Bedarf einfach mal aktiviert werden.
Habt ihr euch zum Beispiel dafür entscheiden, den Standortverlauf für eine optimale Google Maps-Nutzung eingeschaltet zu lassen, könnt ihr im neuen Aktivitätsdatenb-Bereich nun festlegen, ob die Daten manuell entfernt werden müssen oder nach 3 bzw. 18 Monaten automatisch gelöscht werden.
YouTube-Vorschlägen widersprechen
Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, den Empfehlungs-Algorithmen des Videoportals YouTube zu widersprechen – Google reagiert damit auf die Kritik der vergangenen Monate, das Videoportal würde dazu tendieren, die Inhaltsempfehlungen immer extremer werden zu lassen, um Nutzer so lange wie möglich auf der Plattform zu halten.
Nun lassen sich Kanal-Empfehlungen zumindest ausblenden:
Entfernen Sie Vorschläge von Kanälen, die Sie nicht sehen möchten – Obwohl wir unser Bestes geben, um Ihnen Videos vorzuschlagen, die Ihnen gefallen, machen wir es nicht immer richtig. Deshalb geben wir Ihnen mehr Steuerungsmöglichkeiten, wenn wir dies nicht tun. Wir haben es Ihnen jetzt einfach gemacht, uns mitzuteilen, dass wir keine Videos von einem bestimmten Kanal mehr vorschlagen sollen. Tippen Sie einfach auf das Dreipunktmenü neben einem Video auf der Startseite oder auf Nach oben und dann auf „Kanal nicht empfehlen“. Danach sollten keine Videos von diesem Kanal mehr auf YouTube angezeigt werden. Sie können sie möglicherweise weiterhin finden, wenn Sie sie abonnieren, suchen oder die Kanalseite oder die Registerkarte „Trending“ aufrufen. Diese neue Funktion ist weltweit in der YouTube-App für Android und iOS verfügbar und wird demnächst auf dem Desktop verfügbar sein.