Verknüpfung mit Google Übersetzer
Google Maps soll künftig auch als Übersetzer arbeiten
Google integriert die Übersetzungsfunktionen des Google Übersetzer in seine Karten-App. Die Neuerung soll im Laufe des kommenden Monats in Google Maps für iOS und ebenso in der Android-Version der App verfügbar sein.
Google zufolge soll die App automatisch erkennen, welche Sprache auf dem Smartphone verwendet wird und auf dieser Basis ermitteln, wo Hilfe beim Übersetzen nötig sein könnte. Benutzer mit einem deutschen iPhone sehen dann beispielsweise bei der Suche nach einer Sehenswürdigkeit in Tokio ein Lautsprechersymbol neben dem Namen und der Adresse des Ortes, um eine direkte Übersetzung der Angaben zum Ort zu erhalten.
Die neue Funktion kann beispielsweise dann hilfreich sein, wenn man mit Einheimischen kommunizieren oder einem Taxifahrer Instruktionen geben will. Für umfangreichere Übersetzungsleistungen steht dann auch die Möglichkeit zum direkten Wechsel in die Google-Übersetzer-App zur Verfügung.
Es kann dennoch schwierig sein, sich in einem fremden Land zurechtzufinden – vor allem, wenn man die Sprache weder lesen noch sprechen kann. Unterhaltungen mit Einheimischen werden dann zu einer großen Herausforderung: Alltagssituationen wie die Kommunikation mit dem Taxifahrer oder die einfache Frage nach dem Weg werden zu nahezu unüberwindbaren Hürden.