Google Maps für Apple Watch – Chromecast mit Spotify und neuer App
Die Karten- und Navigations-App Google Maps wurde in der neu veröffentlichten Version 4.11.0 mit einer Erweiterung für die Apple Watch ausgestattet und bietet eine verbesserte Übersicht bei der Routenplanung.
Ab sofort könnt ihr direkt von der Apple-Uhr aus Fahrzeit und Route für die Strecke nach Hause, zur Arbeit oder zuletzt genutzten Zielen Abrufen. Voraussetzung hierfür ist, dass diese Daten in der Maps-App hinterlegt sind und ihr in den Einstellung die sogenannten „Web- & App-Aktivitäten“ aktiviert.
Bei der Routenplanung auf dem iPhone zeigt euch Google Maps die je nach gewähltem Verkehrsmittel unterschiedlichen Reiseführungen nun direkt neben einandern an. Ihr könnt auf diese Weise direkt vergleichen und dann die von euch gewünschte Variante auswählen.
Neue Chromecast-App
Ergänzend zur gestrigen Vorstellung der neuen Chromecast-Sticks hat Google nun auch die zugehörige App komplett überarbeitet. Diese unterstützt nun die neuen Sticks und Streaming-Optionen, darunter auch die Musik-Übertragung an den Chromecast Audio bzw. daran angeschlossene Lautsprecher.
Der Streamingdienst Spotify hat ergänzend zur gestrigen Google-Vorstellung die Unterstützung der neuen Chromecast-Sticks bekanntgegeben.
Ist Chromecast installiert, können Spotify Free und Spotify Premium Nutzer ihre Musik über die App auf ihrem Smartphone oder Tablet abspielen, nach Musik suchen, in Browse stöbern und beim Musik hören gleichzeitig telefonieren, zocken oder surfen, ohne dass die Musik unterbrochen wird. Selbst wenn der Akku des Smartphones oder Tablets zuneige geht, spielt die Musik weiter.
Die Spotify-Unterstützung war gestern bereits im Gespräch, auf der offiziellen Produktseite für Deutschland hatte Google zunächst aber nur den Spotify-Konkurrenten Deezer als Partner genannt.