Kontinuierliches Bewegungsprofil
Google Maps: Die Zeitachse erreicht das iPhone
Kurz nach Einführung des neuen Widgets „Wegbeschreibungen“ und der iMessage-Erweiterung integrierte Googles Karten-Applikationen nun auch seine sogenannte Zeitachse auf dem iPhone.
Die seit dem Sommer 2015 exklusiv für Android-Geräte angebotene Funktion überprüft in regelmäßigen Abständen euren Aufenthaltsort und sichert diesen – anders als Apples Systemfunktion „Häufige Orte“ – nicht nur lokal auf eurem Gerät, sondern auch in eurem Google-Account.
Die Tracking-Option bietet dabei einige interessante Funktionen, zum Beispiel den monatlichen Rückblick auf die am häufigsten angesteuerten Orte, dient aber vornehmlich dazu, euch zum Teilen eurer Bewegungsprofile mit dem Suchmaschinen-Anbieter zu motivieren.
In der Tagesansicht könnt ihr einzelne Aufenthaltsorte manuell hinzufügen, ausgewählte Tage löschen und die genutzten Fortbewegungsmittel (Auto, Rad, Rollstuhl etc.) definieren.
What was the name of that antique store I popped into the other day? Where was that coffee shop we discovered on our last vacation? Did I drop off the dry cleaning on Tuesday or Wednesday? Answering questions like these used to take some guesswork (and a great memory). But with Your Timeline on Google Maps, Android and desktop users could quickly revisit the things they’ve done and places they’ve been. Starting today, Google Maps users on iOS can join in on the fun and see a daily snapshot of their life as well.