Stiller Feature-Test
Google Maps: Blitzer- und Unfall-Meldungen gesichtet
Seit Übernahme der Community-Navigation WAZE durch den Suchmaschinen-Anbieter Google sind bereits fünf Jahre ins Land gestrichen und noch immer ist unklar, wie sich WAZE langfristig neben Google Maps behaupten bzw. weiterentwickeln wird.
Mit Blick auf das Inbox-Schicksal – Google nutzte die ebenfalls übernommene Drittanbieter-Anwendung zum Erproben neuer Funktionen und stellte diese dann komplett ein – würden wir derzeit jedoch dringend davon abraten, das gesamte Ersparte auf einen langfristigen Fortbestand der WAZE-Anwendung zu setzen.
Erst wenn wir uns die jetzt gesichteten Blitzer- und Unfall-Meldungen in der offiziellen Google Maps-App anschauen. Google scheint derzeit auszuloten, welche WAZE-Feature in die wohl populärste Navi-App der Welt übernommen werden sollen und ist dazu übergegangen ausgewählten Anwendern das Melden von Radarwarnern und aktuellen Unfallorten anbieten.
Noch ist jedoch unklar ob bzw. wann die neuen Funktionen im offiziellen iOS-Download auftauchen. Andere Feature, wie etwa der im August 2016 gesichtete Tempo-Alarm und die Geschwindigkeits-Anzeige lassen noch immer auf sich warten.