Apple entfernt YouTube-Player
Google macht Druck: ProTube verschwindet aus dem App Store
Nur wenige Tage nachdem sich Googles Video-Plattform YouTube mit einem generalüberholten Erscheinungsbild präsentiert hat, attackiert der Suchmaschinen-Betreiber jetzt die im App Store erhältlichen, inoffiziellen YouTube-Applikationen. Mit ProTube 2 hat sich eine der populärsten Apps jetzt aus Apples Software-Kaufhaus zurückgezogen.
Nach Angaben des deutschen Entwicklers Jonas Gessner hat Apple den alternativen YouTube-Player ohnee Vorankündigung am 1. September aus dem App Store verbannt. Vorausgegangen war eine langwierige Auseinandersetzung zwischen Google und Gessner über den Funktionsumfang der für 5 Euro angebotenen Universal-Applikation.
Laut Gessner sehen sich zahlreiche Drittentwickler aktuell mit sogenannten „takedown requests“ des Video-Portals konfrontiert.
Unter Verweis auf die eigenen Nutzungsbedingungen würde Google zum einen die Einstellung spezifischer Funktionen – etwa die Auswahl der Video-Qualität, die Wiedergabe im Hintergrund und den Nur-Audio-Modus – fordern, zum anderen würde der Suchmaschinen-Betreiber die kostenlose Abgabe entsprechender Zusatz-Anwendungen voraussetzen. Laut Gessner würde Google hier nicht nur an Apple appellieren sondern betroffenen Entwicklern auch ganz unverhohlen „drohen“.
YouTube will eigenen Abo-Dienst pushen
Gessner vermutet, dass YouTube mit dem Vorgehen das eigene Abo-Angebot attraktiver machen möchte. Mit YouTube Red bietet Google ein in Deutschland noch nicht verfügbares $10-pro-Monat-Abo an, das die Musikwiedergabe im Hintergrund und den Werbefreien Konsum auch in der offiziellen YouTube-App ermöglicht.
I am very sad to announce that ProTube was removed from the App Store by Apple on September 1, 2017. This comes after multiple requests and threats by YouTube which ultimately led Apple to suddenly pulling the app from the App Store. ProTube and many other 3rd party YouTube apps on the App Store have been targeted by YouTube with takedown requests.