Fokus auf Gruppen
Google+: Klassik-Version wird Ende Januar abgeschaltet
Der Suchmaschinen-Anbieter Google wird die Klassik-Oberfläche seines sozialen Netzwerkes Google+ zum 24. Januar deaktivieren und ab dann nur noch die Ende 2015 vorgestellte und bisher optionale Version „the new Google+“ anbieten.
Zeitgleich mit der Umstellung des Angebotes, das sich fortan stärker auf „Communities“ und „Collections“ konzentrieren soll, bringt Google die Events-Funktion zurück, mit deren Hilfe sich Veranstaltungen planen und organisieren lassen.
Zudem sollen Nutzer des sozialen Netzes die Möglichkeit bekommen, Kommentare mit „geringer Qualität“ standardmäßig auszublenden. Eine neue Foto-Zoom-Funktion soll den Blick auf Motiv-Details in hochaufgelösten Schnappschüssen vereinfachen. Google hat die Neuerungen im Hausblog angekündigt und verspricht ein offenes Ohr für Nutzerwünsche zu haben:
Just because we’re bidding adieu to classic Google+ doesn’t mean we’re done working on the new one. Our aim is to make Google+ the best place to connect around the things you care about, so please use the “Send Feedback” link in the apps and on the web to keep the feedback coming. We’re listening.