1,2 Milliarden Uploads pro Tag
Google Fotos: 500 Millionen Nutzer und neue Archivfunktion
Wenn es um das Thema Fotos geht, zeigt Google Apple die lange Nase. Googles Angebot rund um die Verwaltung digitaler ist durchdacht und wird stetig verbessert. Der Erfolg dieser permanenten Produktpflege lässt sich auch in Zahlen messen. Zwei Jahre nach dem Start zählt Google bereits mehr als 500 Millionen aktive monatliche Nutzer, die pro Tag mehr als 1,2 Milliarden Bilder und Videos hochladen.
Für die Beliebtheit von Googles Angebot sind sicher mehrere Gründe verantwortlich. Neben der Funktionsvielfalt dürfte es eine gewichtige Rolle spielen, dass Google besonders auch die gemeinsame und plattformübergreifende Nutzung im Auge hat. In diesem Bereich hat das Unternehmen jüngst weitere Verbesserungen angekündigt, so sollen künftig gemeinsame Fotosammlungen möglich sein, mit deren Hilfe sich beispielsweise ein Fotopool für die Familie automatisiert anlegen lässt. Wer hier nicht seine komplette Fotosammlung beisteuern will, kann die automatischen Uploads auch einschränken, beispielsweise wenn auf den Fotos bestimmte Personen abgebildet sind, oder ab einem gewissen Datum beginnend.
Neue Archivfunktion in der iOS-App
Während diese Erweiterungen bislang nur angekündigt sind, hat Google mit der aktuellen Version der iOS-App Google Fotos eine neue Archivfunktion integriert. Damit lassen sich Aufnahmen, die man zwar auf dem iPhone halten will, die aber in der Fotosammlung eher störend wirken, in einen separaten Bereich verschieben. Google denkt hier an Fotos von Dokumenten oder Notizen. Diese können nun in den neuen Archivbereich verschoben werden, dort sind sie jederzeit abrufbar, ebenso können sie über die Suchfunktion (beispielsweise über Suchbegriffe wie „Dokumente“ oder „Belege“) gefunden werden.