Google erlaubt Deaktivierung personalisierter iPhone-Werbung
Ein Nachtrag zum Update der Google-Applikation am 15. April. Leicht versteckt, erlaubt Google über einen Link in der kostenlosen Such-Anwendung (AppStore-Link) nun die optionale Deaktivierung der personalisierten Werbeschaltung. Die mit „Anzeigenvorgaben für Handy-Apps“ überschriebene Einstellung, beeinflusst die auf dem iPhone angezeigten Google-Werbebanner die innerhalb von iPhone-Applikationen geladen werden und ermöglicht euch die personalisierte Anzeigen-Ausgabe zu unterdrücken.
Im Klartext: Euer iPhone verfügt über eine einzigartige Kennnummer, die sogenannte UDID. Bislang speichert Google diese ID zusammen mit allen verfügbaren Informationen (welche Apps präsentieren Google-Anzeigen auf eurem Gerät, an welchem Aufenthaltsort habt ihr euch zuletzt lokalisieren lassen, welche Banner wurden von euch geklickt etc. pp.) in einem anonymen Profil. Die Jetzt eingeführten „Zurücksetzen“- und „Deaktivieren“-Button erlauben euch das bislang erstellte Profil zu vernichten und eine Neuanlage zu verhindern.
Erreichen lassen sich die Einstellungen über die „Google App“ -> Das Zahnrad oben rechts -> Anzeigenvorgabe -> Google Mobile Apps -> Zustimmen.
Apple bietet einen ähnlichen Opt-Out Service bereits seit Juni letzten Jahres an. Wie sich dort das Daten-Tracking deaktivieren lässt haben wir hier beschreiben.