Google berücksichtigt „Live Fotos“
Mit der Freigabe von Version 1.8.0 der Google Fotos-Applikation berücksichtigt der Suchmaschinen-Riese nun auch die animierten Live Fotos, die sich mit dem iPhone erstellen lassen und gestattet sowohl den Upload als auch die Anzeige der in den Bildern integrierten Video-Segmente. Google folgt damit dem Vorbild des sozialen Netzwerkes Facebook.
Google Fotos:Verfügbar für iOS und Android
Die kostenlose iOS-Anwendung unterstützt zudem die Splitscreen-Ansicht auf dem iPad und dem iPad Pro, verbessert eigenen Angaben zufolge die Navigation innerhalb der App und hilft beim Sparen von Speicherplatz. Laut Google soll Version 1.8.0 die Cachenutzung bei knappem Gerätespeicherplatz automatisch reduzieren. Die iOS-Version der Fotos-App unterstützt seit ihrem Dezember-Update geteilte Alben, also Bildersammlungen, die ihr mit anderen Nutzern der App teilt. Eine Option, die Anwender sowohl von iOS- als auch von Android-Geräten aus nutzen können.
Google Fotos nutzt die von Google für jeden Nutzer kostenlos angebotenen 15 GB Speicherplatz gemeinsam mit Google Drive und Gmail – für Fotos mit maximal 16 Megapixeln bietet Google unbegrenzten Speicherplatz an. Wenn ihr mehr Platz benötigt, könnt ihr das Paket stufenweise erweitern, 100 GB Platz kosten beispielsweise 2 Dollar pro Monat, 1 TB gibt es für 10 Dollar.