Unerkannt surfen und suchen
Google-App bietet Inkognitomodus
Die Google-App bietet zum Suchen und Surfen jetzt einen Inkognitomodus an. Während dieser aktiviert ist, werden weder Such- noch Browserverlauf gespeichert. Die Neuerung hält mit der aktuellen Version 19.0 in die App Einzug.
Die Aktivierung des Inkognitomodus erfolgt entweder über die Einstellungen der App oder einfacher per 3D-Touch. Ein schwarzer Hut sowie schwarzer Bildschirmhintergrund bei der Sucheingabe zeigen an, dass ihr euch im Inkognitomodus befindet. Für die zusätzliche Sicherung eurer Privatsphäre könnt ihr über die Einstellungen der App auch eine Touch-ID-Sperre aktivieren. Dann habt nur ihr die Möglichkeit, eine noch aktive Inkognito-Session einzusehen und fortzusetzen.
Weitere Neuerungen in Verbindung mit dem aktuellen Update sind die Möglichkeit, YouTube-Videos nun direkt in der Suche anzusehen sowie mehr Stabilität bei der Benutzung von iOS 10. Googles Worten zufolge wurde die Absturzrate um 50 Prozent gesenkt.
Die offizielle Such-App von Google bewirbt sich durch stetige Verbesserung um ein Plätzchen auf dem Startbildschirm des iPhone. Die App bietet umfangreiche Sprachsteuerungsfunktionen und lässt sich mit weiteren Google-Diensten verknüpfen, Ortssuchen lassen sich beispielsweise direkt an Google Maps für iOS übergeben.