Im iOS 7-Look
Goodreader lebt wieder: Stattliches Update für den App Store-Veteranen
Die iOS-Applikation „Goodreader“ – in einer iPhone und in einer iPad-Version verfügbar – war lange Zeit der unangefochtene Klassenbeste, wenn es um das Lesen und Verwalten von PDF-Dokumenten ging. Vor allem die zahlreichen Zusatzfunktionen, die sich in den App-Einstellungen der Goodreader-Applikation versteckten, machten den seit Anfang 2010 erhältlichen Dokumentenverwalter zu einer Empfehlung. Eine Volltextsuche, ein Datei-Browser, ein Webserver, Optionen zum Setzen von Text-Markierungen und Anmerkungen, etc. pp.
Im Laufe der Zeit sackte der alte Hase jedoch in der Nutzergunst ab. Vor allem die zahlreichen Dropbox-Aktualisierungen und der App Store-Einsteig des Readdle-Teams, das mit Documents und dem PDFExpert zwei hervorragende Applikationen in direkter Konkurrenz zum Goodreader anbot, sorgten für den Wechsel vieler Bestandskunden hin zu alternativen Angeboten.
Das Goodreader-Interface wirkte angestaubt, die weiter anwachsende Funktionsvielfalt sorgte für eine unübersichtliche App-Oberfläche.
Jetzt soll alles anders werden. Der Goodreader hat heute Version 3.2 zum Download im App Store freigegeben und bietet die runderneuerte Applikation als kostenloses Update für alle Bestandskunden an. Optisch an iOS 7 angepasst, wirkt Goodreader jetzt um einiges aufgeräumter, startet schneller und kommt mit zahlreichen neuen Funktionen ins Haus.
Ein neuer Audioplayer spielt eure Mediendateien jetzt auch im Hintergrund beim Lesen ab, die überarbeitete PDF-Engine sorgt für mehr Performance bei großen PDF-Dokumenten, die Werkzeuge zum Bearbeiten von PDF-Dokumenten sind weit brauchbarer als in den Vorgänger-Versionen angeordnet.
Kurz: Der (zurecht) hervorragend bewertete Goodreader lebt wieder.
Die App synchronisiert sich mit eurer Dropbox, eurem SkyDrive und Co., zeigt Office, iWork, PDFs, Video- und Audio-Dateien an und tut sich (und euch) einen Gefallen damit, die Masse an Funktionen nun sortierter und logischer als bislang anzubieten. Wenn ihr die App im Lauf der vergangenen vier Jahre geladen haben solltet, dann besorgt euch das heute ausgegebene Update in jedem Fall und probiert den allten Bekannten einfach mal wieder aus. Der Goodreader kann sich wieder sehen lassen.