Gmail-App integriert Google Drive besser – Facebook-App mit Später-Lesen-Funktion
Google hat der Gmail-App ein Update spendiert, das vor allem Nutzern von Googles Cloudspeicher Google Drive das Leben erleichtert. Ihr könnt E-Mail-Anhänge nun direkt auf Google Drive abspeichern um keinen unnötigen Speicherplatz auf dem Gerät zu belegen. Umgekehrt lassen sich Google-Drive-Dateien auch direkt in Gmail-Nachrichten einfügen. Darüber hinaus ist es nun möglich, E-Mail-Konten in der Gmail-App aus- und wieder einzublenden, ohne diese wie zuvor komplett vom Gerät zu entfernen.
Facebook-Beiträge für später speichern
Bei Facebook lässt sich die zu Beginn der Woche angekündigte „Später Lesen“-Liste nun in der iOS-App und im Webbrowser nutzen. Links, Orte, Musik und weitere Objekte aus eurer Timeline könnt ihr, wenn ihr gerade keine Zeit zum lesen habt, durch einen Fingertipp auf das Lesezeichensymbol oder über das kleine Ausklappmenü im Beitrag speichern. Um die so vorgemerkten Beiträge wiederzufinden, tippt ihr im „Mehr“-Menü auf „Gespeichert“. Dort finden sich die Einträge dann wahlweise alle zusammen oder nach Kategorien sortiert und können nicht nur gelesen, sondern auch geteilt oder kommentiert werden. Die Liste mit allen gespeicherten Nachrichten wird automatisch zwischen den von euch verwendeten Geräten synchronisiert.