Gewalt gegen Kinder: Apple entscheidet gegen „The Binding of Isaac“
Während die russische Streaming-Applikation NET, mit deren Hilfe sich Raubkopien aktueller Kinofilme auf iPhone und iPad anschauen lassen, auch eine Woche nach unserem Bericht weiter aus dem App Store geladen werden kann, hat sich Apple jetzt gegen die Freigabe des Kultspiels „The Binding of Isaac“ entschieden.
Apple verweist auf die Entwickler-Richtlinien
2011 auf der Spiele-Plattform Steam erstveröffentlicht, basiert der Titel auf der biblischen Erzählung von der Opferung Isaaks und lässt seine Nutzer einen gezeichnet Charakter steuern, der die Volljährigkeit noch nicht überschritten hat. Die deutsche Wikipedia erklärt zum Spielverkauf:
In dem […] Spiel kontrollieren die Spieler ein nacktes, weinendes Kind mit dem Namen Isaac oder eine von sechs anderen freischaltbaren Spielfiguren. Nachdem seine Mutter von Gott den Befehl erhält, ihn zu töten, flieht Isaac in den mit Monstern verseuchten Keller.
Eine Kurzbeschreibung, die den USK-16-Titel der sich unten im Video vorstellt, noch einen Zacken schlimmer beschreibt als notwendig.
Nun steht jedenfalls fest: Unter Berufung auf Paragraph 15.2 der Entwickler-Richtlinien (violence towards, or abuse of children) hat sich Apple gegen die Freigabe des unschuldigen Comic-Spiels entschieden und sorgt beim verantwortlichen Produzenten Tyrone Rodriguez für Unverständnis. Nicht zuletzt, da konkurrierende Spiele wie „The Walking Dead“ – ebenfalls wenig kinderfreundlich – bislang keine Probleme mit Apples Prüf-Team zu haben schienen.