Software unterscheidet Nutzer
Gesichtserkennung: Apple kauft Biometrie-Startup „RealFace“
Eine Übernahme, die passt, wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge. Nur knapp einen Monat nach den Spekulationen über Apples Pläne, die Biometrie-Funktionen kommender iPhone-Generationen deutlich auszubauen und mit einer Funktion zu Gesichtserkennung auszustatten, hat Apple nun das israelische Biometrie-Startup RealFace übernommen.
Dies schreibt die „Times of Israel“ und beruft sich auf einen Bericht des Finanzmagazins Calcalist. Wie viel Geld Apple für die Firmenübernahme auf den Tisch gelegt haben soll, die Times spricht von „couple of million of dollars“, bleibt allerdings unklar.
Das Startup aus Tel Aviv – erst kürzlich konnte das 10-Mann-Team Risikokapital in Höhe von 1 Million Dollar einsammeln – arbeitete zuletzt an der Foto-App Pickeez und an einem Login-Mechanismus, der die Gesichtserkennung zur schnellen Nutzer-Autorisierung einsetzte.
Die Übernahme von RealFace ist Apples vierte Akquisition in Israel seit 2011. In den vergangenen Jahren kaufte Cupertino unter anderem den Flash-Speicher-Produzenten Anobit (für $400 Millionen) und den Sensor-Spezialisten PrimeSense (für $345 Millionen).
Apple könnte den Einsatz der Gesichtserkennungs-Technologie in zukünftigen iOS-Geräten nutzen um den schnellen Wechsel von User-Accounts zu ermöglichen.
An email sent to the company requesting comment was not immediately replied. The company has sales in China, Israel, Europe, and the US, according to the data firm. RealFace’s first product, the Pickeez app, created a new way to enjoy photos, with its recognition software automatically choosing the user’s best photos from every platform they’re on.