Geschwindigkeitsvergleich zwischen Touch & iPhone – Platz für Kamera
Nach dem iPod nano hat es nun auch die dritte iPod touch Generation auf den iFixit Sezier-Tisch geschafft. Die interessanten Informationen im Schnelldurchlauf: Im neuen iPod touch befindet sich ein ARM-Prozessor vom Typ 339S0075ARM, dies dürfte das Nachfolgemodell (und damit wahrscheinlich auch marginal schneller sein) als der im iPhone 3GS verbaute 339S0073ARM. Im iPod touch der 2. Generation hingegen, verrichtete ein 339S0048ARM seinen Dienst.
Der verbaute Broadcom-Chip BCM4329 (der Stein der sich um die drahtlose Kommunikation des Gerätes kümmert) unterstützt, anders als das iPhone 3GS, den schnelleren W-Lan Standard 802.11 n. Neben einem ebenfalls integrierten FM-Modul (dieses wäre in der Lage FM-Signale sowohl zu senden als auch zu empfangen – ein Feature das Apple bislang nicht unterstützt) kommt der iPod touch der dritten Generation auch Bluetooth 2.1 + EDR.
Zwischen der Antenne und dem Broadcom-Chip ist zudem ausreichen Platz für eine mögliche Kamera. Nicht genug Platz für ein Modell wie es auch im iPhone 3GS verbaut ist, so iFixit, aber ausreichend viel, um beispielsweise die im neuen iPod nano eingebaute Video-Kamera unterzubringen. Das Glas und die Front-Abdeckung (die beiden Reparatur-intensivsten Teile des iPod touch) unterscheiden sich hingegen nicht von dem Vorgänger-Modell.
Bei den Kollegen der iLounge kümmert man sich derweil um den Geschwindigkeitsvergleich des iPod touch mit dem iPhone 3GS. Die Ergebniss lassen sich in den unten eingebetten Vimeo-Videos begutachten (Vimeo-Link 1 – Vimeo-Link 2 – Vimeo-Link 3).