Gerüchte-Nachtrag: Neue Update-Politik und CDMA-iPhones
Eine Menge E-Mails haben wir zu den folgenden Themen bekommen – beides recht vage und wir wollten eigentlich kein großes Fass dazu aufmachen, aber Diskussionsbedarf besteht ja offensichtlich:
#1: Eine Änderung im Lizenzvertrag zum Betriebssystem fürs iPad lässt spekulieren, dass zukünftig nicht mehr alle Software-Updates kostenlos sind. Allerdings klingt die Sache weniger schlimm, wenn man sich den kompletten Text vor Augen hält: Demnach werden sämtliche Updates für die mit dem Gerät erhaltene „große Version“ (also aktuell 3.x) und die darauf folgende (4.x) garantiert. Falls überhaupt, wäre bei einem aktuell gekauften Gerät dann bei Version iPhone OS 5.0 das erste Mal eine Update-Gebühr fällig. (MacRumors)
#2: Spekulationen um „Zukünftig zwei iPhones“: Spiegel und Co. sammeln mal wieder mit wilden iPhone-Schlagzeilen die Klicks der Leser. Ein Gerücht des Wall Street Journal, nach dem Apple künftig zusätzlich eine iPhone-Version für den von verschiedenen US-Providern genutzten Mobilfunk-Standard CDMA auf den Markt bringt, wird zur Top-Meldung aufgebauscht. Wäre es so, wäre das iPhone-Monopol von AT&T in den USA zweifellos gebrochen, und das wird früher oder später sowieso der Fall sein – bislang ist dies allerdings weder bestätigt, noch von besonderer Relevanz für uns.