Gerüchte: Aktuelles Geflüster zu iPhone 4.0 und Tablet-Mac
Kein Tag ohne Gerüchte derzeit, an manchen Tagen häuft sich das Gemunkel um Tablet und iPhone 4.0 so wie gestern gar extrem – hier eine aktuelle Zusammenfassung.
France Telecom-Vize bestätigt Apple-Tablet : Eher Quatsch. Erstmal bezieht sich sein gelangweiltes „Ja“ nicht einmal eindeutig auf die Tatsache, dass das Tablet tatsächlich kommt. Zweitens dürfte er selbst wenn er es wüßte viel zu sehr an seinem Job hängen, um Apples Ankündigung vorweg zu nehmen.
Nächste iPhone-Generation bereits im April: Hmm. Die Korea Times berichtet aus Kreisen des dortigen Apple-Mobilfunkpartners, dass ein neues iPhone mit OLED-Bildschirm, Dual-Prozessor und Video-Chat-Funktionalität bereits im April kommen soll. Obendrauf setzt die Zeitung dann noch einen austauschbaren Akku mit Batteriefach … alles in allem wohl etwas zu viel des Guten und auch der frühe Termin scheint uns ungewöhnlich.
Von einem Start der vierten iPhone-Generation im Mai will das französische Wirtschaftsblatt Challenges wissen, hier wird der vorgezogene Termin mit der neuen Konkurrenz durch Google begründet.
John Gruber ist bezüglich neuer Apple-Produkte gewöhnlich gut informiert und widerspricht den in den letzten Tagen vermehrt aufgekommenen Web-Cam-Gerüchten bezogen aufs Tablet grundsätzlich: „I’m hearing there is no camera, webcam or otherwise, on The Tablet.“
Ein interessanter Satz von Erica Sadun, ebenfalls aufs Tablet bezogen, zum Abschluss: „some of the App Store heavyweights have suddenly become quite tight-lipped in recent days, refusing to talk in any specifics about how their upgrade process is proceeding“.
Die TUAW-Autorin vermutet, dass den App Store-Zulassungsprozess mit Hinblick auf ein kommendes Tablet beschleunigt habe. Hintergrund sei der knappe Zeitrahmen zwischen Ankündigung, Veröffentlichung eines Softwarekits für Entwickler und der Markteinführung, bei der eben nicht nur die oben angesprochenen „tight-lipped“ App Store-Größen sondern möglichst vielen Entwickler Produkte für die neue Plattform bereit halten sollen.