iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel

Datenschützer werden bestätigt

Gericht untersagt Datenabgleich zwischen Facebook und WhatsApp

Artikel auf Mastodon teilen.
23 Kommentare 23

WhatsApp darf die Daten deutscher Nutzer nicht an Facebook übermitteln. Das Verwaltungsgericht Hamburg hat eine entsprechende Anordnung des Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz bestätigt.

Der Streit um die Übertragung der Nutzerdaten an Facebook zieht sich nun schon mehrere Monate. Nach der Übernahme von WhatsApp durch Facebook hatte der neue Hausherr angekündigt, persönliche Daten wie etwa Telefonnummern von WhatsApp-Nutzern in die eigenen Datenbanken zu übertragen. Die Tatsache, dass Vorhaben aber auch Verbraucher betrifft, die WhatsApp nicht benutzen – etwa die im Telefonbuch aktiver Anwender gelisteten Freunde – und deren Daten so ohne Einwilligung der Betroffenen an die Facebook-Unternehmensgruppe weitergegeben würden, hat die Datenschützer auf den Plan gebracht. Facebook und WhatsApp seien jeweils eigenständige Unternehmen, die die Daten ihrer jeweiligen Nutzer auf Grundlage ihrer eigenen Nutzungs- und Datenschutzbedingungen verarbeiten. Der Hamburgische Datenschutzbeauftragte hält das Vorhaben daher für rechtswidrig und hat den Datenaustausch im Anordnungsweg untersagt.

Whatsapp Video Telefonat

Der Gang vor das Verwaltungsgericht kam auf Bestreben Facebooks zustande, das Unternehmen wollte auf diesem Weg die sofortige Vollziehung der Anordnung aufheben lassen. Das Gericht stellt sich allerdings auf Seite der Datenschützer und teilt mit, dass es für den geplanten Datenaustausch keine rechtliche Grundlage sieht. Facebook könne sich nicht auf die Wahrung eigener Geschäftszwecke berufen, da der vollständige Datenaustausch weder zum Zweck der Netzsicherheit noch zur Unternehmensanalyse oder zur Werbeoptimierung erforderlich sei. Darüber hinaus lägen keine wirksamen Einwilligungen der WhatsApp-Nutzer für einen Datenaustausch mit Facebook vor. Insgesamt wären von dem Vorhaben rund 35 Millionen deutschen WhatsApp-Nutzer betroffen.

Es ist damit zu rechnen, dass Facebook gegen weitere Rechtsmittel gegen diesen Entscheid einlegt. Der Hamburgische Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar gibt sich allerdings kämpferisch und will seine strenge Linie beibehalten:

Einen Massenabgleich von Daten gegen den Willen Betroffener wird und darf es in der EU nicht geben. Ein ordnungsgemäßes und transparentes Einwilligungsverfahren, das die Rechte aller Betroffenen respektiert, ist der einzig gangbare Weg. Diese Linie werden wir auch im weiteren Verlauf des Verfahrens konsequent verfolgen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
26. Apr 2017 um 11:47 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    23 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    23 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven