Geniale App oder Humbug? Das Klangverbesserungstool „Solid Sound“
Die Musik-App Solid Sound sorgt derzeit für kontroverse Diskussionen unter den iPhone-Nutzern. Die App verspricht, den Klang der auf dem iPhone abgespielten Musik auf den angeschlossenen Kopfhörer abzustimmen und dadurch für ein deutlich besseres Hörerlebnis zu sorgen. Wie soll das gehen?
Genau genommen ist Solid Sound wohl nichts anderes als ein schick verpackter Equalizer, der gegen In-App-Kauf für spezielle Kopfhörermodelle optimierte Voreinstellungen bietet. Damit ihr euch vor dem Kauf ein Bild von der App machen könnt, ist der Download ebenso wie die Solid-Sound-Voreinstellung für Apples Earbuds kostenlos.
Wieviel das Ganze nun bringt, darüber scheiden sich die Geister. Die extrem kontroversen Bewertungen der App machen schnell klar, dass hier kein pauschales Urteil möglich ist. Das Hörempfinden ist ja grundsätzlich schon sehr subjektiv, und nun will uns auch noch eine App die perfekten Equalizereinstellungen für alle Musikrichtungen und Lautstärken verkaufen. Das kann unserer Meinung nach nicht pauschal besser funktionieren. Auch wenn es sich bei einzelnen Titeln auch mal deutlich besser anhört, überzeugen konnte uns Solid Sound nicht.
Aber testet selbst, die App lässt sich wie gesagt kostenlos laden und mit Apples Originalhörern testen. Alternativ könnt ihr aber einfach auch mal einen Blick in den Musik-Bereich der iOS-Einstellungen werfen. Dort habt ihr die Möglichkeit, den Klang von Apples Musik-App mittels vorgegebener Equalizereinstellungen an euren Geschmack bzw. eure Hörgewohnheiten anzupassen. Der Fairness halber muss man allerdings erwähnen, dass euch hier zwar eine stattliche Auswahl an Voreinstellungen zur Verfügung steht, man jedoch keine freien Einstellungen vornehmen kann. Da bietet der in die Solid-Sound-App integrierte Equalizer flexiblere Möglichkeiten der Anpassung.