Timeline als Moves-Alternative
Geheimtipp: Quantified führt Dauer-Orts-Überwachung ein
Kurz nach dem offiziellen Ende der Tracking-App Moves haben wir euch bereits mehrere alternative Kandidaten vorgestellt, mit der sich die persönlichen Bewegungsmuster überwachen und katalogisieren lassen. Eine Auswahl, die wir erst kürzlich um den schlichten Neuzugang Visits ergänzt haben.
Die kurz vor dem Wochenende aktualisierte Quantified-App verlangt uns jetzt einen zusätzlichen Nachtrag ab. Mit ihrer neuen Timeline-Ansicht macht die Quantified-App nämlich genau da weiter wo die Facebook-Tochter Moves aufgehört hat.
Der ifun.de-Geheimtipp, den wir euch im April als einfaches Hilfs-Werkzeug empfohlen haben, um die Geodaten zu visualisieren, die eure Fotos und eure Nutzer-Accounts auf anderen Online-Plattformen wie Strava oder Swarm über euch preisgeben, hat jetzt ein eigenes Tracking-Feature implementiert.
Timeline: Ein eigenes Tracking-Feature
Ähnlich wie die Moves-App überwacht die kostenfreie Quantified-Anwendung euren Aufenthaltsort, die Verweildauer und die Bewegung zur nächsten Location lokal im Systemhintergrund und notiert sich alle verfügbaren Metadaten.
Diese lassen sich in einer Listenansicht und auf einer Karte nach Tagen sortiert durchblättern, können korrigiert und (wenn ein Ort aufgezeichnet wurde, an dem ihr nur vorbei geschlendert seid) sogar miteinander verbunden werden.
Wir beobachten die Quantified-App seit dem vergangenen Jahr und sind vom Engagement, dem Fleiß und der Datenschutzrichtlinie des Entwicklers begeistert:
Your Privacy Matters, our goal with QuantifiedMap is to allow users to visualize all their data in one place. We do not collect personal infos, every map is generated on your device. The data you load from different services (like HealthKit, Moves app, Photos, Strava, Swarm, etc.) is yours and stays secure on your device at all times. At any moment you can delete all the data loaded by QuantifiedMap on your device.