Geheimtipp EMM: Nachrichten-Monitor erhält Update nach 2 Jahren
Den Europe Media Monitor, eine auf Bitten der europäischen Kommission entwickelte iOS-Anwendung, die täglich circa 175.000 Zeitungsartikel sammelt, analysiert, sortiert. übersetzt und nach bestimmten Kriterien ordnet, haben wir vor ziemlich genau zwei Jahren vorgestellt. Heute ist die erste Aktualisierung des europäischen Nachrichten-Monitors erschienen. Ihr solltet zugreifen.
Die kostenfreie Anwendung ist jetzt als Universal-Applikation erhältlich und bietet euch einen Überblick auf die prominentesten und populärsten Themen der europäischen Presse. Minütlich aktualisiert, lassen sich die Inhalte des EMM entweder freihändig durchsuchen oder nach Themengebieten (hier stehen 500 vordefinierte zur Verfügung) durchforsten.
Die EMM-App erlaubt Ihnen, live mit zu verfolgen […] wie sich die Berichterstattung zu bestimmten Ereignissen entwickelt, welche Personen, Organisationen und Länder darin erwähnt werden und was zu diesen gesagt wird.
Seid ihr in ein Themengebiet eingetaucht könnt ihr euch nicht nur durch die Schlagzeilen scrollen und hier die im Web abgelegten Original-Artikel lesen, die App visualisiert auch die relevanten Querverbindungen, übersetzt spanische Texte für euch und erfasst so mehr als 4000 Nachrichtenseiten in über 70 Sprachen.
EMM wurde für professionelle Medienanalysten, für Epidemiologen (Berichte von Krankheitsausbrüchen) Entscheidungsträger und Politiker entwickelt, bietet sich aber auch dem Nachrichten-Interessierten Privatnutzer an.
Die wichtigsten EMM-Funktionen im Überblick
- Minutenaktuelle Resultate, da mehrsprachige Textanalyse-Software die Online-Artikel aus der ganzen Welt vollkommen automatisch verarbeitet.
- Sammelt und analysiert circa 175.000 Zeitungsartikel täglich.
- Unterstützt mehr als 70 Sprachen.
- Vorgefertigte Übersetzungen aus den Sprachen Arabisch, Chinesisch, Dänisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Schwedisch, Spanisch und Tschechisch ins Englische.
- Klassifizierung der Artikel in über 500 vordefinierte Themengebiete.
- Zusätzlich selbständiges Erkennen von News Stories (automatisch gruppierte Artikel zum selben Ereignis) und Mitverfolgen der laufenden Berichterstattung.
- Erkennung von Personen- und Organisationsnamen; Schreibvarianten von Namen werden größtenteils erkannt und derselben Person oder Organisation zugewiesen, wodurch auch verbesserte Suchergebnisse erzielt werden.
- Ansicht dessen, was Leute sagen (Zitate) und was über Leute und Organisationen gesagt wird.
- Die konfigurierbare Benutzeroberfläche erlaubt es, mehrere Gruppen Ihrer eigenen Auswahl von Nachrichtenfiltern anzulegen: Themengebiete, News Stories, Personen, Organisationen, Länder, Sprachen.
- Nachrichtenlektüre nicht nur online, sondern auch offline.
- Möglichkeit, über Facebook, Twitter oder Email auf bestimmte Nachrichten aufmerksam zu machen.
- Gratis.