Gehege-Infos: Zoo Berlin demonstriert sinnvollen Beacon-Einsatz
Ihr erinnert euch vielleicht noch an die Anfangstage des Beacon-Booms. Die vom iPhone erstmals mit iOS 7 unterstützten Bluetooth-Sender, die bereits installierte Apps aufwecken und so standortspezifische Informationen anzeigen bzw. Aktionen anstoßen konnten, wurden Anfangs vor allem in der Werbebranche gefeiert.
Bild: Zoo Berlin
Die Macher der Barcoo-Applikation, ein damals populärer Barcode-Scanner, stellten Anfang 2014 ein Produkt für lokale Einzelhändler vor, das iPhone-Nutzer zur Zielscheibe für aktive Dauer-Werbung machen und die Beacon-Sender zum Verteilen von Reklame und Coupon-Codes nutzen wollte. Furchtbar.
Später zeigten private Bastler, der Autobauer BMW, einige Museen und mehrere japanische ÖPNV-Anbieter dann, dass sich die Beacon-Technologie auch durchaus sinnvolle einsetzen lässt und punkteten mit schlauer Indoor-Navigation, Ideen zur Heimautomatisierung und Ausstellungsinformationen.
Jetzt meldet sich der Berliner Zoo zu Wort und präsentiert mit seiner neuen App „Zoo Berlin 2.0“ eines der besten Beacon-Konzepte, das wir bislang gesehen haben.
So setzt der Zoo Berlin jetzt auf Beacons, die die bislang genutzten Tierschilder ergänzen und sich bei mobilen Geräten in ihrem direkten Umfeld bemerkbar machen. Die kleinen Sender sorgen dann dafür, dass die Zoo-App die zum Gehege passenden Tier-Informationen anzeigt und weisen die Besucher auf die aktuell interessantesten Punkte in seiner Nähe hin.
Das Einscannen der bislang an den Gehegen angebrachten QR-Codes wird so überflüssig.
Wie komme ich am schnellsten zu meinem Lieblingstier? Wo ist der nächste Spielplatz? Und was darf ich im Zoo Berlin auf keinen Fall verpassen? All das verrät die neue Zoo App, die Besucher ab heute kostenlos auf ihre mobilen Apple- und Android-Geräte herunterladen können. Informationen zu Tieren & Touren, Shows & Fütterungen sowie News sind so gleich zur Hand. Auch Preise & Uhrzeiten gibt es auf einen Blick sowie den interaktiven Lageplan mit Suchfunktion nach Tieren und wichtigen Orten. Mit neuer Beacon-Technologie setzt der Zoo Berlin so neue Maßstäbe in der Besucherfreundlichkeit!
Die Zoo-App wird kostenlos in Deutsch, Englisch, Russisch, Französisch und Italienisch angeboten und soll demnächst von einer Tierpark-App ergänzt werden.
Nach eigenen Angaben ist der Zoo Berlin damit die erste Freizeiteinrichtung in Deutschland, die die Beacon-Technologie einsetzt.