Little Snitch für die Hosentasche
Gegen Tracker: iPhone-Firewall „Guardian“ veröffentlicht
Update: Bei der aktuell verfügbaren Version handelt es sich um einen halböffentlichen Beta-Test. Guardian wird später im Jahr offiziell starten.
Langjährigen ifun.de-Lesern ist der Name Will Strafach ein Begriff. In den frühen Tagen des iPhones sorgte der Hacker für Fortschritte in der Jailbreak-Community, in den zurückliegenden Jahren hat Strafach mit seiner Security-Firma schwarze Schafe im App Store ausfindig gemacht.
Unter anderem deckte Strafach auf, dass Apple ausgewählten Drittanbieter-Anwendungen (etwa Uber) Sicherheits-Zugeständnisse machte und gestattete, die Standard-Einschränkungen iPhone-Betriebssystems zu umgehen. Zudem informierte der Programmierer die unwissende Community darüber, dass Wetter-Anwendungen wie AccuWeather die Standort-Daten ihrer Nutzer ungefragt und kontinuierlich an entfernte Server übermittelten.
Eine weit verbreitete Unsitte, die erst im Februar erneut für Schlagzeilen sorgte. Damals stellte das Wall Street Journal fest, dass zahlreiche Drittanbieter-Applikationen sensitive Gesundheitsdaten ungefragt an Facebooks Server senden.
Tracking-Übertragungen sollen unterbunden werden
Eben jener Will Strafach hat jetzt seine iPhone-Firewall Guardian zum Download im App Store bereitgestellt.
Guardian tunnelt den Netzwerkverkehr seiner Anwender über ein installiertes VPN-Profil und überwacht so den ausgehenden Netzwerkverkehr des iPhones. Die App schlägt Alarm, sobald installierte Apps ohne eure Befugnis nach Hause telefonieren. Ein Produktversprechen, dass an die Mac-Anwendung Little Snitch erinnert, jedoch noch einen Schritt weitergeht.
So soll Guardian aktiv auf Apps hinweisen, die versuchen Tracking-Daten übermitteln und blockiert entsprechende Netzwerkverbindungen selbstständig.
Die App soll nach ihrer 30-tägigen Testphase 9,99 Euro pro Monat bzw. 99,99 Euro pro Jahr kosten. Vorerst würden wir euch jedoch dazu raten, die komplette Testphase abzuwarten. Andere Apps, die den Netzwerk-Verkehr des iPhones manipulierten, etwa der Werbeblocker AdGuard, wurden in der Vergangenheit aus dem App Store ausgeschlossen.